Tagesablauf
Im Kindergarten
Der Tagesablauf der Kinder variiert – beispielsweise auch wegen der teilweise offenen Vesperzeiten Montag bis Donnerstag (Freitags findet kein Mittagessen und keine Nachmittagsbetreuung statt).
Als Richtschnur gilt folgendes:
7:00-8:00 Uhr |
Frühdienst-Ankommen der Kinder in der "orangen Gruppe" - Freispiel |
7:30 Uhr |
Krippengruppe öffnet
|
8:00 Uhr |
Haupthaus öffnet
|
ab 8:00 Uhr |
Freispielzeit - Möglichkeit für freie oder offene Angebote |
bis 10:30 Uhr
|
Freies oder gemeinsames Frühstück - je nach Anlass (Geburtstag, Nikolaus....) |
ab 10:30-11:30 Uhr
|
Stuhlkreis, Gesprächskreis oder gezielte Bildungsangebot |
ca. 11:30 Uhr |
Spielen im Garten |
ab 12:00-13:00 Uhr
|
Erste Abholmöglichkeit der Kinder- sind wir nicht im Garten finden, Sie uns im Haupthaus-in der Halle oder im Kreativraum |
|
|
12:15 Uhr |
Mittagessen für angemeldete Kinder in den Räumlichkeiten der "orangen Gruppe" |
13:00-14:00 Uhr
|
"Pssst" Mittagsruhe für angemeldete Kinder
|
ab 14:00-16:30 Uhr |
Freispiel im Garten oder den Räumlichkeiten der orangen Gruppe mit verschiedenen Bildungsangeboten |
14:00-16:30 Uhr
|
Flexible Abholzeit |
In der Krippe
7:30-9:00 Uhr |
Bringzeit - Kurzer Austausch mit den Eltern / Freispiel für die Kinder
|
9:00-09:15 Uhr |
Kleiner Morgenkreis mit dem "Rabe Socke" / Begrüßung mit einem Lied, Vers, Fingerspiel, Zeit für Gespräche Anschließend Hände waschen |
9:30-10:00 Uhr |
Gemeinsames Vesper
|
10:00 Uhr
|
Freispiel / Zeit für Beschäftigungsangebote und Gespräche mit einzelnen Kindern / Spaziergänge / Spielen im Freien / Körperpflege / Schlafen bei Bedarf |
11:15 Uhr
|
Gemeinsames Aufräumen / Schlusskreis mit kleinem Obst- oder Gemüseimbiss / Kreis- und Bewegungsspiele |
11:30 Uhr
|
Aufenthalt im Garten |
12:00-13:00 Uhr |
Abholzeit - Kurzer Austausch mit Eltern
|
Gruppenübergreifende Aktivitäten für Krippenkinder
Während der Übergangsphase von der Kinderkrippe zur Kindertageseinrichtung.
Während der Freispielzeit können nach Absprache gelegentlich Geschwister/Kindergartenkinder in der Krippe vorbeischauen oder umgekehrt.
Während des Aufenthalts im Garten.
Feste werden soweit es pädagogisch möglich ist, gemeinsam gefeiert.