Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember

Die UNO hat den 05. Dezember zum Internationalen Tag des Ehrenamts erklärt. Neukirch mit seinen Ortschaften leben vom ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger. Auch viele junge Menschen machen mit.


Beispiele dafür sind:

  • Die Damen und Herren im Gemeinderat und im Kirchengemeinderat
  • Die Elternvertreter(Innen) in den Kindergärten und unseren Schulen
  • Die „guten Geister“ der Nachbarschaftshilfe
  • Die Damen und Herren im kirchlichen Dienst
  • die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
  • die Engagierten, die in unserer Seniorenarbeit tätig sind
  • die Engagierten im sozialen Bereich
  • die Vorstände und Aktiven unserer Vereine und Institutionen, die uns jährlich ein umfassendes kulturelles wie auch sportliches Angebot ermöglichen und dabei die Jugend einbeziehen
  • die vielen Menschen, die uneigennützig und unorganisiert bei ihren Nachbarn und anderen Familien Hilfe leisten
  • die Freizeitgärtner(innen) die uns ein lebens- und liebenswertes Umfeld bereiten
  • die bewährten Blutspender(innen) und Sammler der Kriegsgräberfürsorge
  • alle, die im Stillen wirken.

 

Mitmachen und mitentscheiden heißt die eigene Zukunft gestalten. Allen, die sich ehrenamtlich engagieren, soll auf diesem Wege ein

 

„Herzliches Dankeschön“

 

ausgesprochen werden.

 

Wenn wir uns die ganze Palette der Freiwilligenarbeit vor Augen führen, wird deutlich, dass die Bedeutung des Ehrenamtes gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Unsere ganze Gesellschaft kann nur so funktionieren, wie sie funktioniert, weil es ehrenamtlich Tätige in großer Zahl gibt. Vor allem im sozialen Bereich stünden viele Menschen allein und hilflos da, wenn es keine Bürgerinnen und Bürger gäbe, die in ihrer Freizeit da anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Ganz gleich, wo sie sich engagieren - die ehrenamtlich Tätigen beweisen Solidarität und Gemeinsinn und führen damit ein Stück gelebte Demokratie vor Augen.

 

Dieses Jahr hat die Gemeindeverwaltung wieder einen Ehrenamtsabend mit 170 Ehrenamtlichen organisiert und veranstaltet. Durch die Veranstaltung möchte die Gemeinde auch den Ehrenamtlichen die Wertschätzung an ihrer Arbeit zeigen.

 

Reinhold Schnell
Bürgermeister

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 01. Dezember 2022

Mehr über

Weitere Meldungen

Rathaus geschlossen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung ist das Rathaus am ...

Das Ferienprogrammheft 2024 ist online

Das Ferienprogrammheft finden Sie auf unserer Homepage, im Mitteilungsblatt und im Rathaus ...