Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gewerbegebiet Bernried in Neukirch hat nun Anschluss an das Breitbandnetz

Erster Teilabschnitt vorzeitig abgeschlossen


Neukirch. Der Breitbandausbau in Neukirch schreitet zügig voran: Nachdem im September 2022 der Startschuss für die Baumaßnahme fiel, wurde nun der erste Teilabschnitt bereits fertiggestellt. Die Netze BW Sparte Dienstleistungen, vom Zweckverband Breitband Boden-seekreis (ZVBB) mit der Errichtung der Breitbandinfrastruktur beauftragt, konnte das neu her-gestellte Glasfasernetz im Gewerbegebiet Bernried nur neun Monate nach dem Spatenstich vorzeitig übergeben. „Dies war nur in sehr enger Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, der Netze BW, der Gemeinde Neukirch, dem Zweckverband, dem zukünftigen Netzbetreiber TeleData und der Komm.Pakt.Net möglich“, sind sich Bernhard Schultes, Geschäftsführer des ZVBB, Bürgermeister Reinhold Schnell und Projektleiter Sebastian Weiß von der Netze BW sicher. Ursprünglich war eine Gesamtübergabe zusammen mit den weiteren Bauabschnitten erst Ende 2024 vorgesehen. Insgesamt wurden im Gewerbegebiet Bernried zehn Hausan-schlüsse hergestellt, so dass die ortsansässigen Gewerbebetriebe nun mit High-Speed-Internet versorgt sind. Die offizielle Inbetriebnahme fand heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Gelände der Firma A+R Textilproduktion GmbH im Gewerbegebiet statt.

Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis hat sich zur Aufgabe gemacht, dass sukzessiv die weißen Flecken bei der Breitbandversorgung in den beteiligten Mitgliedskommunen beseitigt werden. Die Gemeinde Neukirch erhält ein modernes Next Generation Access Network, auch NGA-Netz genannt. Bei dieser neuen Netzwerktechnologie werden Telefonie, Internet und Kabelfernsehen gebündelt und durch eine einzige, übergreifende Infrastruktur ersetzt. Die Leistungen der Netze BW umfassen bei der Maßnahme in Neukirch neben der Planung und Dokumentation, die Verlegung der Leerrohrverbände und das Einblasen der Glasfaserkabel auf einer Trasse von über 44 Kilometern, das Errichten der Hausanschlüsse, den Aufbau der etwa 20 Glasfaser-Netzverteiler (NVT) und der Technikzentrale (PoP-Station) sowie das ge-samte Hausanschlussmanagement für die circa 225 möglichen geförderten Hausanschlüsse.

Gearbeitet wird in fünf Bauabschnitten. Um mehrfaches Aufgraben zu vermeiden, werden auf einem Teil der Verlegestrecke auch gleich neue Stromkabel mit in die Erde gelegt. Damit wird auch das örtliche Stromnetz für die Zukunft gerüstet. Wenn alles planmäßig verläuft, können die Bauleistungen im August 2024 abgeschlossen werden.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 03. Juli 2023

Bild zur Meldung

Mehr über

Weitere Meldungen

Rathaus geschlossen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung ist das Rathaus am ...

Das Ferienprogrammheft 2024 ist online

Das Ferienprogrammheft finden Sie auf unserer Homepage, im Mitteilungsblatt und im Rathaus ...